Währung - info!

Währung - info!
Währung: Das Wort Währung beinhaltet eigentlich die Bedeutung Gewährleistung, nämlich für den Wert einer Münze. Das ist der Sinn des mittelhochdeutschen Worts werunge, aus dem die heutige Form Währung entstanden ist.
Vom Altertum bis in die Neuzeit gab es nur die sogenannte metallistische Währung, das heißt, Münzen und Geldnoten waren gegen Silber bzw. Gold eintauschbar. Wegen der Knappheit des Goldes dominierte bis ins Mittelalter die Silberwährung. Vor allem im Gefolge der Kreuzzüge kamen dann größere Mengen Gold nach Europa. Doch erst im 19. Jahrhundert löste Gold das Silber bei der Währung ab: 1816 führte England die Goldwährung ein und die meisten Staaten folgten, so auch Deutschland 1873. Von der Goldwährung ging man erst 1914 ab, als durch den Ersten Weltkrieg der Geldbedarf anstieg. Eingeführt wurde die Papierwährung, die zu unterschiedlichem Geldwert führte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde versucht, die freie Konvertierbarkeit der Währungen zu erreichen, wobei der amerikanische Dollar für die westliche Welt zur Leitwährung wurde. Mit der Einführung des Euro im Jahre 2002 wurde eine europäische Gemeinschaftswährung begründet, die seitdem weltweit zunehmend an Bedeutung gewonnen hat.
Als Währungsunion bezeichnet man die Vereinigung von Staaten zur Einführung einer einheitlichen gemeinsamen Währung und Währungspolitik. Die deutsch-deutsche Währungsunion wurde 1990 im Staatsvertrag zwischen der Bundesrepublik und der damaligen DDR festgelegt: Löhne, Gehälter, Renten, Mieten und andere wiederkehrende Zahlungen wurden eins zu eins, alle übrigen Verbindlichkeiten im Verhältnis von zwei Mark der DDR für eine DM umgetauscht.
Eine Währungsreform ist allgemein die Neuordnung einer zerrütteten Währung durch den Staat. In Deutschland gab es zwei solcher Währungsreformen: 1923 wurde aufgrund der rasanten Inflation als Übergangslösung die Rentenmark eingeführt, die dann ein Jahr später von der Reichsmark abgelöst wurde. 1948 wurde die DM eingeführt an Stelle der durch den Zweiten Weltkrieg wertlos gewordenen Reichsmark.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • E-Währung — Elektronisches Geld beziehungsweise E Geld (anfangs auch Computergeld, digitales Geld oder Cybergeld genannt) ist neben dem Zentralbankgeld und dem Buchgeld der Geschäftsbanken die dritte, relativ neue Erscheinungsform des Geldes. Zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Euro — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …   Deutsch Wikipedia

  • EUR — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …   Deutsch Wikipedia

  • Euro-Umstellung — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …   Deutsch Wikipedia

  • Euroumstellung — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …   Deutsch Wikipedia

  • Großherzogtum Baden — Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • ÖRR — Mit dem Begriff öffentlich rechtlicher Rundfunk werden sowohl die Hörfunk und Fernsehprogramme als auch die Organisationsstruktur von öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung, Organisation, Aufgaben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Öffentlich-rechtliches Fernsehen — Mit dem Begriff öffentlich rechtlicher Rundfunk werden sowohl die Hörfunk und Fernsehprogramme als auch die Organisationsstruktur von öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung, Organisation, Aufgaben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Eurozone — Die Eurozone (Stand 1. Januar 2011) EU Staaten mit Euro A …   Deutsch Wikipedia

  • National Council of Provinces — Republiek van Suid Afrika (Afrikaans) Republic of South Africa (Englisch) Riphabliki yeSewula Afrika (isiNd.) IRiphabliki yaseMzantsi Afrika (isiXh.) IRiphabliki yaseNingizimu Afrika (isiZu.) Rephaboliki ya Afrika Borwa (Nord Sotho) Rephaboliki… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”